Potpourri - die Eventgastronomie im Kurhaus
Potpourri - die Eventgastronomie im Kurhaus

Über uns

Wir, Familie Behnke, sind Gründer und Betreiber des "Potpourri - die Eventgastronomie im Kurhaus" seit 2009 und blicken auf viele Jahre mit unzähligen Veranstaltungen und mit reichlich wundervollen Bekanntschaften zurück.

 

Wir verstehen uns nicht nur als Veranstalter, sondern vielmehr als Teilnehmer unvergesslicher Lebensereignisse. Wir sind immer dabei. Von Anfang bis Ende. Und das mit Herz und Seele. Tolle Menschen, tolle Veranstaltungen und viel positives Feedback haben uns über die Jahre hinweg angetrieben, das Potpourri zu dem zu machen, was es heute ist. Und das ist ein Erfolg, auf den wir ungemein stolz sind.

Wir lieben unsere Arbeit und das werden Sie spüren, in allem was wir tun.

 

Das Wort Potpourri bedeutet aus dem französischem - Allerlei oder bunte Mischung. Und so spiegelt sich der Name im Konzept wieder. Es ist eine Mischung aus gepflegter Gastronomie und hervorragenden Events, die in Verbindung mit besonderem Ambiente und Gastfreundlichkeit für eine Erfolgsgarantie sorgen.

 

Für jeden Anlass erwartet Sie eine Vielzahl an Räumlichkeiten mit multifunktionaler Gestaltung. Ob Firmenfeier, Produktpräsentation, Tagung, Konferenz oder Meeting,  Theatervorstellung, Konzert, Hochzeit, Geburtstagsparty, Workshop oder Umtrunk in familiären Rahmen, im Kurhaus haben Sie in drei sehr unterschiedlichen Locations alle Möglichkeiten und Platz für insgesammt 400 Personen. Auf der Grundlage Ihrer Vorstellungen unterstützt das Team des Potpourri gerne mit professionellem Know-how bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung.

 

„Bei uns ist immer Etwas los“! Als klassische Innovatoren sind wir für unsere Gäste stets bemüht die aktuellsten Trends in Gastronomie, Eventlocation, Kulturprogramm und Technik zu bieten. Damit auch Ihr Erlebnis bei uns ein echtes Event wird!

 

Das Kurhaus ist eines der Anhängeschilder der Stadt Bad Fallingbostel und auf einen Besuch der zahlreichen und vielseitigen Veranstaltungen sollte nicht verzichtet werden!

Geschichte des Kurhauses

1966: Haus des Kurgastes

 

Im September 1966 wurde das Haus des Kurgastes eingeweiht, das in jeder Hinsicht seiner Funktion entsprach, Zentrum des örtlichen Kurgeschehens zu sein. Inmitten einer ausgedehnten Grünfläche zwischen Scharnhorst- und Hindenburgstraße gelegen, setzte es mit seinen beiden Eingängen und seinen großen Glasfronten darauf, eine Verbindung zwischen den Einrichtungen des Hauses des Kurgastes und der umgebenden Natur zu schaffen. Außer den Büro- und Verwaltungsräumen der Kurverwaltung waren Baderäume, eine Sauna und eine medizinische Abteilung vorhanden. Die Kreis- und Stadtbücherei fand endlich befriedigende Aufstellbedingungen für ihre 5.000 Bände aller literarischen Richtungen und Sachgebiete. Ein für 70 Personen bemessener Leseraum sollte auch für Vorträge, Konzerte und andere Veranstaltungen kultureller Art dienen. Bei sommerlichen Temperaturen lud die Dachteresse ein, ihre Sitz- und Liegegelegenheiten zu nutzen und den wunderschönen Rundblick zu genießen. Die Rasenfläche am Haus des Kurgastes bot sich geradezu an, hier Kurkonzerte zu veranstalten. Sie erlebten in der Saison 1968 ihre Premiere. Besonderen Zustrom verzeichneten die Auftritte von britischen Militärkapellen. Vom River-Kwai-Marsch über Melodien von Suppé und Lehár bis hin zu Sweet und Hot reichte die musikalische Palette.

1975: Erweiterung des Hauses des Kurgastes

 

Auf Lorbeeren ausruhen durfte sich nicht, wer im umkämpften Fremdenverkehrsgeschäft erfolgreich sein wollte. Fast zwangsläufig ergab es sich deshalb, dass nach knapp einem Jahrzehnt das Haus des Kurgastes für 800.000 DM mit einem Anbau zu versehen und die Badeabteilung um mehr als das Doppelte zu erweitern wurde. Der Leseraum fand im Obergeschoss des Anbaus Ergänzung durch einen 80 m² großen Vortrags- und Fernsehraum. Auch an eine Hausmeisterwohnung wurde gedacht.

1985: Das Haus des Kurgastes wandelt sich zum modernen Kurhaus

 

Nachdem 1980 ein Musikpavillon entstanden war und 1982 der Sebastian-Kneipp-Platz eine Umgestaltung in einen lebendigen, reizvollen kleinen Kurpark erfahren hatte, wurde 1985 durch erhebliche Erweiterungen aus dem Haus des Kurgastes das moderne Kurhaus. Mit einem Aufwand von 6,2 Millionen DM wurden der 350 Personen fassende Kursaal, das Foyer, Künstlergarderoben, das Restaurant, vier Kegelbahnen, eine moderne technische Ausrüstung und die Vergrößerung der Stadtbücherei auf die doppelte Fläche geschaffen. Der Erweiterungsbau umfasste bei einer Gesamtnutzfläche von 2.200 m² einen umbauten Raum von 12.600 m³. Verarbeitet wurden 965 m³ Beton, 74.260 kg Stahl, 95.400 Kalksandsteine, 96.000 holländische Verblender und 132 m³ Holz. Die auch weiterhin im „Altbau“ untergebrachte Badeabteilung wurde übrigens zum 1. Januar 1994 privatisiert. Wurde mit dem ersten Bauabschnitt des Hauses der Kurgastes 1966 beabsichtigt, ein Zentrum für das örtliche Kurgeschehen zu schaffen, so verfügte Fallingbostel seit 1985 mit dem Kurhaus über ein Zentrum auch für viele Bereiche des öffentlichen Lebens – in der Kreisstadt selbst, aber auch im gesamten Kreis und darüber hinaus.

Sie erreichen uns

Potpourri - die Eventgastronomie im Kurhaus

Sebastian-Kneipp-Platz 1

D-29683 Bad Fallingbostel

 

Telefon: 05162 902 988

Telefax: 05162 979394

E-mail: info@potpourri-fallingbostel.de

Urlaub / Schließtage:

Montags & dienstags -Ruhetage.

Samstag, 03.06.2023 - geschlossene Gesellschaft.

Mittwoch, 28.06.2023 - geschlossene Gesellschaft.

Samstag, 09.09.2023 - geschlossene Gesellschaft.

Aktuelle Veranstaltungen

Juni - August jeden Sonntag 11:00-12:00 Uhr

"Matinée im Park" Konzerte im Musikpavillon

Infos >>

 

29.07. - 30.07.2023

Sommerfest am Bürgerhof 2023

Infos >>

 

27.08.2023

17:00 Uhr

Sistergold - Jazzkonzert

Infos >>

Exklusiver Partner

Unser Partner für Veranstaltungstechnik

Druckversion | Sitemap
© Eventlocation